Coaching für Beruf und Karriere in Konzernen und Großunternehmen!
Beruflich weiterkommen. Probleme mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten lösen. Wiedereinstieg nach Jobpause richtig angehen.
Kennenlern-Termin vereinbaren
Kennenlern-Termin
Deshalb ist mir ein Kennenlern-Termin vor dem Coaching wichtig:
– Stimmt die Chemie?
– Passen dein Anliegen und meine Erfahrungen, Stärken, Kompetenzen zusammen?
– Überblick zum Coaching-Ablauf und -Prozess
– Klärung zur Auswahl des geeigneten Pakets
– Raum für deine Fragen zum Coaching
Buche jetzt einen Kennenlern-Termin: Kostenlos, unverbindlich, online, 15-30 Minuten
Coaching für Führungskräfte, Product Owner, Scrum-Master, Projektleiter, Teammitglieder und Mitarbeitende im IT-Umfeld.

Coaching Philosophie
Mein Coaching ist vertraulich, wertschätzend, lösungsorientiert, systemisch, impulsgebend.
- Innehalten, Reflektieren, Orientieren
- Mit Abstand betrachten
- Sparring, neue Impulse und Ideen
- Beratung, Kniffe, Tipps und Tricks
- Experimentieren, Ausprobieren, Testen
- Auf Augenhöhe!
Preise und Angebote
Paket – Karriere
Ideal für
- das Erreichen deiner nächsten Karriereschritte.
- dein authentisches Selbstmarketing.
- das Erkennen von Chancen in Unternehmens-Umstrukturierungen.
- den Entwurf deiner Laufbahn-Perspektiven.
5 Coaching-Sessions á 90 Minuten
850,-€*
Paket – Berufliches / Coaching on the Job
Ideal
- um Probleme mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten zu lösen.
- bei der Entscheidung über Fach- oder Führungskarriere.
- für regelmäßige Reflexion und Sparring.
- für den Wiedereinstieg nach einer Jobpause.
9 Coaching-Sessions á 90 Minuten
1250,-€*
*Alle Preise inklusive 19% Mwst.
Jede weitere Coaching-Session über das Paket hinaus: 90 Minuten je 200,- €*. Eine kostenfreie Terminabsage ist bis 48 Stunden vorher möglich.
Coaching Historie
15 + Jahre
Über 15 Jahre Coaching-Erfahrung
Mein Coaching-Fokus liegt bei Führungskräften und Mitarbeitenden in IT-Unternehmen mit 500 bis mehreren tausend Mitarbeitenden*.
- Für Führungskräfte im mittleren Management.
- Für Projektleiterinnen und Projektleiter von Klein- und Groß-Projekten.
- In der Agilen Arbeitswelt für Product Owner, Scrum-Master und Teammitglieder.
- Für Mitarbeitende in HR- und Querschnittsbereichen wie zum Beispiel Personalentwicklung, Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit.
- * Andere Branchen möglich, Klärung gerne im Kennenlerntermin.
2000 + Stunden
Über 2000 Stunden Coaching Einzel-Sitzungen mit mehr als 50 Personen
Zum Beispiel:
- Andrea, Führungskräfte-Coaching
Neuorientierung auf dem Weg in die neue Arbeitswelt (Agiles Arbeiten); über Paket Karriere; heute Führungskraft im mittleren Management für rund 100 Mitarbeitende. - Stefan, Projektleiter-Coaching
Reflexion der Teamführung, Verbesserung der Selbst- und Teamsteuerungskompetenz, über Paket Berufliches; erfolgreicher Projektabschluss durch erfolgreiche Zusammenarbeit des Teams. - Martin, Scrum-Master
Verbesserung Außenauftritt und Selbstdarstellung gegenüber Team-Mitgliedern, Product Owner und Organisation, über Paket Karriere; heute erfolgreicher Product Owner für zwei Teams. - Meral, Teammitglied in Elternzeit
Rückkehr aus Elternzeit, über Paket Berufliches; heute zufriedenes Teammitglied mit anspruchsvoller Aufgabe und nebenberuflicher Selbständigkeit.
150 + Tage
Mehr als 150 Tage Team-Coaching
Zum Beispiel:
- Team CIO-Bereich, mehrere Termine zwischen 1 und 3 Tagen:
Klärung Team-Kommunikation, Arbeitsabläufe, Aufgabenverteilung; Team-Standortbestimmung inkl. Rückblick, Ausblick, Ziel+Vision; Retrospektiven; Konfliktklärung. - Mehrere Teams in der Softwareentwicklung, je 2 bis 6 Termine á 4 Stunden:
Adaption der Unternehmens-Veränderungen in Abteilungen und Teams, Umstellung auf agiles Arbeiten. - Team im Querschnitts-Bereich, 5 Termine á 2 Stunden:
Verständnis und Anerkennung gegenseitiger Bedürfnisse im Team mit leistungseingeschränktem Kollegen.
300 + Tage
Über 300 Tage Training in Fachthemen und Persönlichkeitskompetenzen
- Fachtrainings im Bereich Beratung & Konzeption in der Softwareentwicklung, IT-Architektur, Anforderungsmanagement, agiles Arbeiten.
- Persönlichkeitstrainings zu Kundenauftritt, Persönlichkeitsmodellen sowie Selbst-/Fremdwahrnehmung.
Mit Coaching geht es leichter, besser, vorwärts

Das Coaching
So läuft das Coaching ab
Wir treffen uns persönlich in meinem Coaching-Raum in Liederbach am Taunus.
Oder online über fairmeeting (DSGVO-konform und in der EU gehostet).
Sprachen, in denen ich coache: Deutsch und Niederländisch
Vorbereitung
Coaching ist intensiv. Sei fit und ausgeruht.
So kannst du dich auf das Coaching vorbereiten:
Nimm dir im Vorfeld Zeit um dir Gedanken und eventuell Notizen zu machen.
Vor unserer ersten Session können dir diese Fragen helfen:
- Was ist deine Erwartung an mich?
- Um welches Thema geht es dir?
- Was ist konkret dein Ziel?
- Was wünschst du dir?
- Was soll auf keinen Fall passieren?
Bei einer Folge-Session:
- Was hat sich seit der letzten Coaching-Session verändert und entwickelt?
- Was ist dir heute wichtig?
- Was sollten wir heute auf jeden Fall besprechen?
Der Termin
Im Termin klären wir zunächst das Thema für diese Coaching-Session. Ich leite dich mit passenden Methoden, Fragen und Skizzen durch den Prozess. Du kannst dich voll und ganz auf dein Anliegen konzentrieren.
Zum Abschluss vereinbaren wir bis zum nächsten Termin ein überschaubares, machbares Experiment für die Zwischenzeit. So kannst du in der Praxis ausprobieren, was für dich funktioniert und gleich erste Erfolge feiern.
Nach der Session
Nach der Coaching-Session sende ich dir per E-Mail die Dokumentation und Skizzen zu, an denen wir während der Coaching-Session gemeinsam gearbeitet haben. Diese können dir zum Nachlesen dienen oder Teil deiner Vorbereitung auf unsere nächste Coaching-Session sein.
Viele meiner Coachees empfinden es zusätzlich als hilfreich nach der Coaching-Session etwas Zeit für sich zu haben. Zum Beispiel, um Notizen zu machen, für einen kurzen Spaziergang, zum Nachdenken oder Ausruhen. Plane diese Zeit am Besten für diesen Tag mit ein.
–
Kennenlern-Termin
Deshalb ist mir ein Kennenlern-Termin vor dem Coaching wichtig:
– Stimmt die Chemie?
– Passen dein Anliegen und meine Erfahrungen, Stärken, Kompetenzen zusammen?
– Überblick zum Coaching-Ablauf und -Prozess
– Klärung zur Auswahl des geeigneten Pakets
– Raum für deine Fragen zum Coaching
Buche jetzt einen Kennenlern-Termin: Kostenlos, unverbindlich, online, 15-30 Minuten
Qualifikationen
Coaching-Ausbildungen
Zertifizierung zum Coach (dvct) 2010, Systemische Beratung und Transaktionsanalyse, Odenwald-Institut
Aufstellungsarbeit 2015, R. Lipp, Dipl.-Sozialpädagogin/Heilkundliche Psychotherapie
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg 2018 Jahres-Ausbildung GfK, Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. B. Klein; 2019 NVC International Intensive Training, Center of Nonviolent Communication; 2024 Advanced NVC Course, Yoram Mosenzon; seit 10/2024 Jaartraject Levenskunst in den Niederlanden, Hester Macrander
Organisationsberatung und Veränderungsmanagement 2006, Institut für Gestalt und Organisationsentwicklung, Frankfurt am Main
Neurolinguistisches Programmieren (NLP Practitioner) 2007, Rainer Kreck
Background
Seit 2015 Coach im Unternehmens- und Konzern-Coach-Pool im DB Konzern
Über 10 Jahre Moderation von Gruppenprozessen
5 Jahre Erfahrung als Scrum Master
13 Jahre Erfahrung und Fach-Know-how im Bereich Beratung & Konzeption von IT-Projekten
6 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Qualifizierungsangeboten und Inhouse-Trainerin
Aufbau, Qualifizierung, Steuerung eines unternehmensinternen Trainer-Teams
Disclaimer
Mein Angebot ist ein berufliches Coaching und bezieht sich auf Fragestellungen im beruflichen Kontext. Meine Arbeit ersetzt keinen Arztbesuch oder medizinisch- /therapeutische Behandlung.
Für Krisensituationen und Menschen, die aktuell psychisch belastet sind stehen psychotherapeutische Beratungsstellen oder die Telefonseelsorge zur Verfügung.


Julia Polski
Zertifizierung zum Coach (dvct) 2010,
Systemische Beratung und Transaktionsanalyse, Odenwald-Institut